Durch den ECM8 (Elektrochemischer 8-Kanal-Selektionsschalter) können Sie aus einem Gamry System ein leistungsfähiges Mehrkanal-System konfigurieren, mit dem Sie die elektrochemischen Gleichstrom- oder Wechselstrom-Operationen des aktiven Kanals an bis zu 8 elektrochemischen Zellen nacheinander ablaufen lassen können. Es lohnt sich außerdem von einem ECM8 (Elektrochemischer 8-Kanal-Selektions-schalter) Gebrauch zu machen, wenn Sie Messequenzen wiederholt und automatisiert durchführen wollen bzw. an einem erhöhten Durchsatz von Langzeitexperimenten interessiert sind.
Jeder Kanal des MUX verfügt außerdem über „lokale“ Potentiostaten als Option zur potentiostatischen Kontrolle passiver Kanäle, um bspw. mit einem Gitterschnitt geschwächte Beschichtungssysteme auf metallischen Substraten für kathodische Enthaftungexperimente im Rahmen der verfügbaren Hardware-Limits der „lokalen“ Potentiostaten parallel zum aktiven Kanal zu polarisieren. Für simultane Mehrkanalsystem-Experimente hoher zeitlicher Auflösung und hoher Zyklenzahl ist der ECM8 (Elektrochemischer 8-Kanal-Selektionsschalter) nicht geeignet, sondern es empfiehlt sich ein System mehrerer aktiver Kanäle (Mehrkanalpotentiostat).